Mega Auktion
Im Zuge unseres Rückblicks auf 30 Jahre Megaphon werden fünf Highlight-Cover, die die Geschichte und den Werdegang des Projekts einschlägig repräsentieren, in die heutige Zeit „übersetzt“. Hat sich etwas an den Themen und Problemstellungen der vergangenen Jahre verändert? Oder nur unser Blick auf die Dinge?
← hier können Sie die verschiedenen Cover durchklicken
Die entstandenen Kunstwerke werden gemeinsam mit den jeweiligen Original-Ausgaben zur stillen Auktion freigegeben. Der Erlös kommt den Verkaufenden des Megaphons zugute.
Fünf Illustratorinnen, die das Megaphon teils lange begleiten, interpretieren je ein Cover in ihrem ureigenen Stil neu. Die sechste Illustration zeigt das 30 Jahre Jubiläumscover, in welchem sich schließlich viele der gesammelten Vorkommnisse wiederfinden. Die Präsentation der Werke findet am Sa, 4.Oktober vor dem Heimatsaal im Grazer Volkskundemuseum statt. Anschließend werden sie gemeinsam mit dem megaBankerl im Graz Museum ausgestellt und Mitte Dezember an ihre neuen Besitzer:innen übergeben.
Teilnahme an der stillen Auktion:
Die Person, die das höchste Angebot bis zum Ende der Auktion einbringt, bekommt den Zuschlag.
Ausrufpreis 150 € pro Paket
Das beinhaltet: gerahmte Illustration, Originalausgabe, Begleitschreiben, Echtheitszertifikat
Format: A2
Angebote bitte mit Namen, Anschrift und Nummer des gewünschten Werks an: megaphon@caritas-steiermark.at
Vielen Dank und viel Glück!
· #1 – Interpretation 1. Ausgabe, Oktober 1995: Jacqueline Kaulfersch
(Hand, die eine Ausgabe zum Verkauf anbietet)
· #2 – Interpretation Juli 2003, „Homeless Worldcup“: Jana Grabner
(Fußballspieler mit Trikotnummer 2)
· #3 – Interpretation Juli 2015, „Gemeinsam“: Clara Frühwirth
(Spielkarte mit Blume)
· #4 – Interpretation November 2021, „ohne Titel“: Lena Geiregger
(Spiegelung der Leserin in aufgeschlagener Ausgabe)
· #5 – Interpretation April 2023, „Joy“: Karolin Ohrnberger
(Verkäuferin Joy auf dem Bauernmark)
· #6 – 30 Jahr-Jubiläumscover Oktober 2025: Anna Prem
Patchwork Megaphon aus 30 Jahren Megaphon – Straßenzeitung und Soziale Initiative)