September 2023

Megaphon #330

24 Studierende und eine gute Idee …
… hat es für dieses Megaphon gebraucht. Dazu kamen etliche Stunden an Recherche, Redaktionssitzungen, Interviews und Fotoshootings. Themen wie Bodenversiegelung, Biodiversität und alternative Ernährung haben uns lange beschäftigt. All diese Themen haben einen gemeinsamen Nenner: die Klimakrise. Sie bildet den Angelpunkt der von uns ausgewählten Geschichten – egal, ob diese die Steiermark betreffen, die eines der führenden Bundesländer in der „Zubetonierung” von wertvollem Boden ist, oder ganz Europa, wo seit Jahren über den besorgniserregenden Zustand der Flüsse (zu wenig) diskutiert wird.
Der „Markt der Zukunft” (MDZ), das Grazer Klimakulturfestival, bringt heuer bereits zum vierten Mal Expert:innen zusammen, um Austausch und neue Ideen zu fördern. Im Vorjahr kam es zum ersten Mal zu einer Kooperation zwischen dem MDZ, dem Megaphon und Studierenden der FH Joanneum. Heuer geht die Kooperation in die zweite Runde. Eine wirklich gute Idee, wie wir – eine Gruppe aus 24 Wahl-Grazer:innen und angehenden Journalist:innen – meinen.

 

In diesem Monat zu lesen

REGIONAL
Der Biodiversitäts-Dschungel
In Höflach bei Fehring findet sich ein großes Grundstück voller Tiere, die sich zwischen Teichen und Gräsern tummeln – Johann Maßwohl setzt sich damit für Biodiversität ein.

URBAN
Ernährung neu gedacht
Nachhaltige Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung der Klimakrise. In Graz wird daher auf Balkonen, Biohöfen und im Labor nach klimafreundlichen Lebensmitteln geforscht.

GLOBAL
Sechs Länder – viele Sorgen
Was heißt Zukunft in Ländern, in denen die Lebenserwartung wenig davon verspricht? Sechs Geschichten aus aller Welt erzählen von den Zukunftssorgen und Hoffnungen junger Menschen.

QUELLEN ZU DEN ZAHLEN
Zahl zur Waldfläche, Zahl zur Oberflächentemperatur, Zahl zu Schütters Ski, Zahl zum Nachhaltigkeitsziel, Zahl zum Tschad, Zahl zu Insekten, Zahl zu Mooren